
Klangmassage
Klangmassage mit tibetischen Klangschalen
Die Klangmassage ist eine sehr wirksame Entspannungsmethode, bei der nach einigen Behandlungen wieder ursprüngliche Harmonie, Körperentspannung und eine positive Einstellung zum Körper erreicht werden kann.
In der Klangentspannung können Körper, Geist und Seele von angesammeltem Alltagsstress, Verfestigungen und Blockaden, Sorgen und Unsicherheit loslassen und es kann eine neue, freie, sichere und stabile Basis für die Entwicklung von Selbstheilungskräften geschaffen werden.
Woher kommt die Klangmassage?
Der Klangmassage liegen uralte Kenntnisse über die Wirkung von Klängen zugrunde, wie sie in der vedischen Heilkunst in Indien schon vor 5000 Jahren angewendet wurde. In den letzten Jahren hat sich diese Heilweise im Westen etabliert. Dabei werden eine oder mehrere traditionell gefertigte Klangschalen in der Aura des Klienten gespielt oder auf den bekleideten Körper gesetzt und sanft angeschlagen.
Klang und Stille
Klangschalen sind besonders obertonreiche Instrumente. Obertöne spiegeln die kosmische Ordnung. Lauschen wir dieser Ordnung im Klang, ordnet sich unser Inneres. Die Atmung vertieft sich, wir kommen zur Ruhe. Es gibt nichts zu tun. Nur Lauschen und Entspannen. In der Stille, die dem verklingenden Ton folgt, kehren wir ein bei uns selbst, finden wieder zur eigenen Mitte.
Der Klang einer Klangschale führt direkt in die Stille, in die Mitte.
Das sind die wichtigsten Merkmale der Klangmassage:
Klang spricht das ursprüngluiche Vertrauen im Menschen an. Dadurch wird
ganz wie von selbst eine tiefe Entspannung erreicht.
In dieser Entspannung geschieht das LOSLASSEN von Problemen,
Verfestigungen, Verspannungen und Blockaden. Eine Neuordung kann
geschehen, der Körper kann wieder in Harmonie kommen.
Jede Zelle im Körper erfährt eine sanfte Klangmassage und findet so
allmählich ihre ursprüngliche Ordnung wieder.
In der tiefen Entspannung entsteht durch die Klangmassage zusätzlich ein
neues positives Körperbewusstsein.
Die Klangmassage dient in erster Linie der Aktivierung der Selbstheilungs-
kräfte.